1. Wie man Hanzi schreibt
Das Schreiben von Hanzi, also chinesischen Schriftzeichen, erfordert ein Verständnis der grundlegenden Komponenten und Prinzipien, die ihre Struktur bestimmen. Jedes Zeichen besteht aus einer spezifischen Reihenfolge von Strichen, die in der richtigen Reihenfolge geschrieben werden müssen, um eine korrekte Form und Lesbarkeit zu gewährleisten.
Verständnis von Strichen und Radikalen
- Striche: Die kleinsten Einheiten chinesischer Schriftzeichen, die mit einem einzigen Pinsel- oder Stiftstrich geschrieben werden.
- Radikale: Bausteine der Zeichen, die oft Hinweise auf die Bedeutung oder Aussprache des Zeichens geben.
Grundprinzipien für das Schreiben von Zeichen
- Proportion und Balance: Zeichen werden innerhalb eines imaginären Quadrats geschrieben, wobei jeder Strich und jede Komponente proportional angeordnet sind, um ein ausgewogenes Erscheinungsbild zu schaffen.
- Strichfolge: Die korrekte Strichfolge ist entscheidend für Lesbarkeit, Lernen und Schreibflüssigkeit.
2. Chinesische Strichfolge Richtlinien
Es gibt spezifische Regeln für die Strichfolge in chinesischen Schriftzeichen. Das Befolgen dieser Richtlinien hilft, die strukturelle Integrität und visuelle Harmonie jedes Zeichens zu bewahren.
Allgemeine Strichfolge-Regeln
- Von oben nach unten: Schreibe die Striche von oben nach unten.
- Von links nach rechts: Schreibe die Striche von links nach rechts.
- Horizontal vor vertikal: Wenn Striche sich kreuzen, schreibe horizontale Striche vor vertikalen.
- Außen vor innen: Schreibe die äußeren Striche oder Komponenten vor den inneren.
- Innen vor Schließen: Wenn ein Zeichen eine Einfassung hat, schreibe die inneren Striche, bevor du die Einfassung schließt.
- Links fallend vor rechts fallend: In Zeichen mit sowohl links fallenden als auch rechts fallenden Strichen, schreibe den links fallenden Strich zuerst.
- Mitte vor Seiten: Bei symmetrischen Zeichen schreibe den zentralen Strich oder die zentrale Komponente vor den Seitenteilen.
Beispiele für Strichfolgen
- 木 (mù, „Holz“): 1. Horizontal, 2. Vertikal, 3. Linke Diagonale, 4. Rechte Diagonale
- 好 (hǎo, „gut“): 1. Linker Radikal 女, 2. Rechter Bestandteil 子
- 家 (jiā, „Zuhause“): 1. Oberer Bestandteil 宀, 2. Innerer Bestandteil 冖, 3. Unterer Bestandteil 豕
Fazit
Das Schreiben von Hanzi erfordert Wissen über Stricharten, Radikale und strikte Befolgung der Richtlinien zur Strichfolge. Durch das Üben dieser Richtlinien können Lernende eine solide Grundlage im Schreiben chinesischer Schriftzeichen entwickeln.